Inhalte eines Hygieneplans
Ein Hygieneplan ist eine verbindliche Vorgabe für Arztpraxen, um Infektionsrisiken zu minimieren und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Er regelt alle Maßnahmen zur Hygiene und Desinfektion im Praxisalltag.
Wichtige Inhalte eines Hygieneplans:
-
Allgemeine Hygienemaßnahmen
-
Händehygiene (Händewaschen, Desinfektion, Handschuhgebrauch)
-
Persönliche Schutzausrüstung (Mundschutz, Schutzkittel, Handschuhe)
-
-
Flächen- und Raumhygiene
-
Reinigung und Desinfektion von Arbeitsflächen, Türgriffen, Wartezimmern
-
Vorgaben zur täglichen und regelmäßigen Reinigung
-
-
Instrumentenaufbereitung
-
Sterilisation und Desinfektion von medizinischen Instrumenten
-
Dokumentation der Aufbereitungsschritte
-
-
Umgang mit medizinischen Abfällen
-
Entsorgung von infektiösem und nicht-infektiösem Abfall
-
Vorschriften zur Trennung und Kennzeichnung
-
-
Hygiene im Patientenumgang
-
Maßnahmen zur Infektionsprävention (z. B. bei ansteckenden Patienten)
-
Regelungen für Isolationsmaßnahmen
-
-
Lüftungs- und Klimamanagement
-
Regelmäßiges Lüften und Wartung von Klimaanlagen zur Luftqualitätssicherung
-
-
Melde- und Dokumentationspflichten
-
Infektionsmeldungen gemäß Infektionsschutzgesetz
-
Protokollierung von Hygienemaßnahmen und Schulungen
-
-
Schulung des Personals
-
Regelmäßige Fortbildungen zu Hygienevorschriften
-
Einweisung neuer Mitarbeiter in den Hygieneplan
-
Der Hygieneplan muss regelmäßig aktualisiert und an neue gesetzliche Vorgaben angepasst werden. Alle Mitarbeitenden müssen über die Inhalte informiert sein und diese konsequent umsetzen.