Vorbereitung auf eine Begehung
Regelmäßige Begehungen durch Gesundheitsämter, Berufsgenossenschaften oder andere Kontrollinstanzen dienen der Qualitätssicherung und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Eine gute Vorbereitung minimiert Stress und gewährleistet einen reibungslosen Ablauf.
1. Dokumente überprüfen und bereithalten
-
Hygieneplan (aktuell, vollständig und für alle Mitarbeitenden zugänglich)
-
Desinfektionsplan (inkl. der verwendeten Mittel und Einwirkzeiten)
-
Praxisinterne Verfahrensanweisungen (z. B. zur Instrumentenaufbereitung)
-
Impf- und Gesundheitsnachweise des Personals (z. B. Hepatitis-B-Impfstatus)
-
Schulungsnachweise für Mitarbeitende (Hygiene, Arbeitssicherheit, Notfallmanagement)
-
Geräteprüfungen und Wartungsprotokolle (Medizingeräte, Sterilisatoren, Notfallausrüstung)
-
Entsorgungsnachweise für medizinische Abfälle
2. Hygiene und Arbeitsschutz sicherstellen
-
Alle Räume müssen sauber und ordentlich sein
-
Händehygiene- und Desinfektionsstationen müssen funktional und aufgefüllt sein
-
Schutzkleidung und persönliche Schutzausrüstung müssen vorhanden sein
-
Notfallkoffer/-rucksack auf Vollständigkeit prüfen
3. Lagerung und Kennzeichnung von Materialien kontrollieren
-
Arzneimittel und Medizinprodukte auf Haltbarkeit prüfen
-
Sterilgut korrekt lagern (First-in-First-out-Prinzip)
-
Klare Kennzeichnung von Gefahrstoffen, Desinfektionsmitteln und Abfällen
4. Personal informieren und schulen
-
Alle Mitarbeitenden sollten über den Ablauf einer Begehung Bescheid wissen
-
Sicherstellen, dass Hygienemaßnahmen im Praxisalltag korrekt umgesetzt werden
-
Zuständigkeiten klären: Wer beantwortet welche Fragen der Prüfer?
5. Notfallmanagement überprüfen
-
Notfallausrüstung (z. B. Defibrillator) testen und Protokolle bereithalten
-
Mitarbeitende auf Notfallmaßnahmen schulen
6. Patientenakten und Datenschutz prüfen
-
DSGVO-konforme Aufbewahrung und Verarbeitung von Patientendaten sicherstellen
-
Akten und Dokumente nicht offen herumliegen lassen
Fazit:
Eine regelmäßige interne Selbstkontrolle hilft, Mängel frühzeitig zu erkennen und vor einer Begehung stressfrei zu beheben. So kann die Praxis souverän auftreten und die Prüfung ohne Probleme bestehen.